
Dann kam eine kleine Reparatur dazwischen. Ein Benzin-Generator mit 5.5kW. Die Starterbatterie war hinüber und das Benzin wollte gewechselt werden.



Da am Sonntag nicht unbedingt die Kreissäge oder der Fein laufen sollte, beschäftige ich mich da jeweils mit etwas geräuscharmen Arbeiten.
Links die originalen Fensterverkleidungen, rechts die noch nicht geputzten leeren Fensterrahmen.
Geputzt und eingebaut sieht das ganze dann wieder richtig hübsch aus. Das war bereits das 2. überholte Fenster, somit ist die Hälfte geschafft. Die Türdichtungen wurden ebenfalls erneuert. Diese sind etwas kniffliger als die Fenster. Der Leim (Terokal 2444) muss etwas getrocknet werden und klebt dann sofort. So lässt sich das Moosgummiprofil nur schlecht in Position bringen.
So sieht dann die eingebaute Schublade aus. Zwischen den beiden Teleskopschienen verläuft der Benzinschlauch, den ich doch ein kurzes Stück durch den Wohnraum verlegen musste.

Weiter geht die Leitung in den Kofferraum und zum Tank. Der weisse schlauch ist die Entlüftung und führt schlussendlich schön versteckt hinter das Nummernschild.
2 Kommentare:
Deine handwerklichen Fähigkeiten sind langsam ziemlich beeindruckend. Das wird ein ziemlich schickes Fahrzeug aber sicher unbezahlbar bei den geleisteten Stunden.
PS: Lässt du die Starkstrom-Installationen fachlich abnehmen? Nur so wegen möglichen Benzindämpfen und potentiellen Kurzschlüssen etc.
Die Elektroinstallation habe ich tatsächlich kurz begutachten lassen. Über den Crimpungen fehlt ein Schrumpfschlauch!
Die Benzindämpfe sollten eigentlich über die Entlüftung nach draussen, damit auch kein Benzingeruch im Wohnraum entsteht. Da aber der Fahrerraum zum Wohnraum offen ist, lässt sich wohl ein bisschen Benzinduft nicht vermeiden. Es dürfte aber weniger schlimm sein als beim letzten Pinzi, wo der Coleman Benzinkocher ab und zu mal gesifft hat...
Kommentar veröffentlichen