Um auf dem Landweg nach französisch Guayana zu gelangen, muss man auf jeden Fall eine Fähre nehmen. Überraschenderweise wurden beim Grenzübertritt unsere Pässe gestempelt. Dabei müsste man doch mit der ID einreisen können. Aber wir sind ja auch nicht EU-Bürger. Trotz aller EU-Zeichen beim Zoll wurden aber auch die Pässe unserer deutschen Kollegen gestempelt. Soviel zum Thema freier Grenzübertritt im EU Raum...


Ein weiteres Highlight war dann das "centre spatial guyanais". Der europäische Weltraumbahnhof in Kourou hat ein nettes Museum. Leider erfuhren wir, dass unsere Reservierung nicht funktioniert hat. Wegen Wochenende und Feiertagen konnten wir mit der Reservierungsbehörde erst einen Tag vor dem Raketenstart in Kontakt treten. Schliesslich hat dann aber doch alles noch geklappt und wir bekamen die gratis Einladung zum Start.



Die Helligkeit der Raketentriebwerke, der durch die Distanz verspätete Knall der Zündung und die Geräuschkulisse waren spektakulär. Hier ein paar Fotos dieses Erlebnis.





Der Spuk war aber sehr schnell wieder vorbei und der Rest der Vorstellung fand in den Zelten statt. Leider wurde die englische Originalsprache ersetzt durch, wie könnte es anders sein, französische Synchronsprecher...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen